Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 4000 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: glatt/glatt
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (12 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 124.80
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 3050 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: fein/fein
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 fein
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (9,15 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 95.15
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 3660 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: fein/fein
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 fein
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (10,98 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 114.20
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 4880 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: fein/fein
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 fein
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (14.64 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 152.25
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 3050 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: grob/grob
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 grob
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (9,15 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 95.15
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 3660 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: grob/grob
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 grob
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (10,98 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 114.20
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis pro Laufmeter: CHF 10.40 (Rabatte siehe Startseite)
Länge: 4270 mm
Stärke: 27 mm
Breite: 143 mm
Dauerhaftigkeitsklasse: 3
Holzhärte nach Birnell: 20
Profil: grob/grob
Oberfläche: gehobelt
Sichtseite: Profil 1 + 2 grob
Farbgebung: lachsfarben
Ausblutung: minimal
seitlich genutet: nein
Trocknung: KD (kammergetrocknet)
Behandlung: unbehandelt
Sortierung: Standard
Herkunft Holz: Kanada
Herstellung: Europa
Zertifizierung: 70 % PEFC
Verpackungseinheit: 3 Stück pro Packung (12,81 lfm)
Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".
Allgemeines:
Douglasie ist ein sehr gefragtes und bewährtes Nadelholz, welches im Aussen- und besonders im Terrassenbereich eingesetzt wird.
Die Douglasie selbst, zeichnet sich durch gelbe bis rotbraune Farbtöne aus. Das Splintholz ist meistens gelb bis rot-weiss und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit.
Das Holz der Douglasie weist ein gutes Stehvermögen auf. Gleichzeitig hat es ein geringes Gewicht und ist eine preisgünstige Alternative zu Fichte und Lärche. Seine guten technischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für konstruktive Zwecke. Das Holz der Kanadischen Douglasie weist die Dauerhaftigkeitsklasse 3 auf und hat eine natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten, weshalb es sich gut für den Aussenbereich eignet.
Verbauung:
Für die Befestigung von Douglasie Terrassendielen verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A bzw. V4A). Einfache, verzinkte Materialen reagieren mit einigen Inhaltsstoffen der Douglasie. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Pflege:
Zur Pflege Ihres Holzdecks fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie dieses ein bis zweimal im Jahr (Frühling und Herbst). Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welches gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann. Wenn ein Holzdeck frisch verlegt wurde, sollte dieses 3 - 4 Woche bewittert werden, bevor man ölt. So kann das Holz das Öl besser aufnehmen.
Hinweise:
Aufgrund von Farbspielen und zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen 5 - 10 % mehr an Warenmenge als Reserve einzuplanen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmermannshandwerks" erfolgen.
Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.
Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Terrassendielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.
Vor dem Verschrauben der Terrassendielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubenbereich minimiert wird.
Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.
Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
CHF 133.25
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen